GOOD NEWS: IT’S NEVER TOO LATE: Thema RÜCKBILDUNG

Rückbildung ist niemals zu spät: 6 Wochen, 6 Monate oder 6 Jahre nach der Geburt.

Die Geburt eines Kindes ist ein Wunder – aber auch eine immense körperliche Leistung. In den ersten Wochen nach der Entbindung dreht sich alles um das Baby: Stillen, Schlafmangel, Windeln wechseln, ein völlig neuer Alltag. Dabei bleibt oft kaum Raum für die eigenen Bedürfnisse. Und irgendwann stellt sich die Frage: Habe ich die Rückbildung verpasst? Auch wenn die Krankenkasse die Rückbildung nicht mehr zahlt oder deine Geburt schon länger zurück liegt - Es ist niemals zu spät, mit der Rückbildung zu beginnen.

Was bedeutet Rückbildung überhaupt?

Rückbildung ist mehr als ein Kurs im Wochenbett. Es geht um die gezielte Stärkung von Beckenboden, (tiefen) Bauch- und Rückenmuskulatur und deiner Körperhaltung – all jene Bereiche, die während Schwangerschaft und Geburt besonders beansprucht wurden. Rückbildung unterstützt die natürliche Heilung des Körpers und beugt langfristigen Beschwerden wie Inkontinenz, Rückenschmerzen oder einer Rektusdiastase vor.

Vielmehr solltest du wissen: ohne gezielte, aktive Rückbildung bleibt dein Körper vermutlich instabil (Haltungsschwächen), es können häufiger Schmerzen auftreten und es kann zur Inkontinenz kommen.

Ob nach 6 Wochen, oder auch später – dein Körper ist bereit.

Vielleicht hattest du keine Zeit, keinen Kopf oder keine Unterstützung, um direkt nach der Geburt einen Rückbildungskurs zu machen. Vielleicht war dein Fokus (verständlicherweise) komplett bei deinem Kind. Oder du wusstest einfach nicht, wie wichtig Rückbildung tatsächlich ist. Das ist okay. Denn: Der Körper ist anpassungsfähig – auch Jahre nach der Geburt.

Nach 6 Wochen kannst du mit sanften Übungen starten, sobald dein Arzt oder deine Hebamme das „Okay“ gibt. Das ist klassischerweise der empfohlene Zeitraum. Nach 6 Monaten hat sich der Alltag etwas eingespielt – und vielleicht spürst du erste körperliche Veränderungen. Auch jetzt ist ein idealer Zeitpunkt, um gezielt zu trainieren. Nach 6 Jahren (oder länger) hast du das Gefühl, dein Beckenboden ist schwach oder du leidest unter Rückenschmerzen oder einer Rektusdiastase? Es ist nie zu spät, etwas zu verändern. Rückbildung kann immer beginnen, egal wie lange die Geburt zurückliegt. Mit gezielter Anleitung lassen sich viele Beschwerden verbessern.

Rückbildung ist Selbstfürsorge

Rückbildung bedeutet nicht, einem Ideal hinterherzulaufen oder „wieder schlank“ zu werden. Es geht um dein Wohlbefinden, deine Kraft und deine Lebensqualität – heute und in Zukunft. Du hast deinen Körper während Schwangerschaft und Geburt Großes leisten lassen. Jetzt darfst du ihm auch etwas zurückgeben. Bau mit Pilates ein Muskelgedächnis auf und korrigiere deine Haltung, die unter der Schwangerschaft und dem Tragen des Kindes gelitten hat.

Im SOUL ROOM findet ihr Angebote, die speziell für Frauen und Mütter konzipiert sind, die eine Geburt (ob Bauchgeburt, natürliche Geburt, einfach-Mama oder Mehrfach-Mama) hinter sich haben. Wir gehen auf körperliche und mentale Themen für euch ein, haben Alltagstips und sind darauf aus im Alltag zu unterstützen.

Dieser Kurs ist ausgerichtet mit Themen und Bewegungen nach der Rückbildung. Er baut auf eure Rückbildung auf und begleitet euch durch den Prozess der Wahrnehmung eurer Körpermitte und wieder in eure Power zu kommen. Wir bewegen uns, aber es gibt auch eine kurze Alltagtips Einheit zu beginn.

Wenn du schon ein guten Gefühl für deine Körpermitte hast und sie ansteuern kannst, ist dieser Kurs empfehlenswert. Der ist herausfordernder und für alle geeignet, die mehr wollen.

Der Pilates Präventionskurs ist für alle geeignet, die die Rückbildung abgeschlossen haben. Ein perfekter Einstieg, wenn deine Geburt schon länger zurück liegt. Hier lernst du Pilates als Trainingsform kennen, so dass du Übungen in deinen Alltag integrieren kannst.

Weiter
Weiter

WOMEN SUPPORT WOMEN