Mutterschaft ist eine Reise voller Veränderungen – im Körper, im Denken, im Fühlen. Doch was bedeutet es eigentlich, Mutter zu werden? Und warum fühlen sich so viele Frauen dabei hin- und hergerissen zwischen Erwartungen, Mythen und den eigenen Bedürfnissen?
In unserer Workshop-Reihe nehmen wir uns Zeit für Aufklärung, Austausch und Stärkung: Mutterschaft ist mehr als Instinkt und Aufopferung. Sie ist ein Prozess von Wachstum und Wandel. Erfahre, wie du Mythen hinter dir lässt, Grenzen setzt und dein Muttersein bewusst gestaltest.
Teil 1: Meet & Drinks, am Fr, 7.11.
Kennenlernen und Einstimmen
Teil 2: Verstehen & Entlasten, am Sa, 8.11.
Muttertät – um was es geht und warum wir alle darüber sprechen sollten
„Mutterinstinkt“ – ein Mythos, der belastet
Mutterrolle – Zerrissen zwischen Tradition, Gesellschaft und eigenen Werten
Körpergefühl – Auflösen negativer Emotionen durch Psosas-Entspannung
Gesunde Grenzen setzen – für dich und deine Familie
Teil 3: Gestalten & Wachsen, am So, 9.11.
Connection over Comparison – Verbindung als Stärkung
Selbstfürsorge – eine Haltung und kein To-do
Auftanken und kreativ werden – leichte Momente im Alltag einladen
-
Für alle Mütter, die sich manchmal erdrückt fühlen von Erwartungen, sich mehr Leichtigkeit wünschen und Lust haben, ihr eigenes Muttersein bewusst zu gestalten. Denn Muttersein ist kein Stillstand, sondern ein Prozess von Wandel, Wachstum und Verbindung.
-
- Verständliche Inputs, die Klarheit schaffen
- Interaktive Übungen, die dich ins Spüren bringen
- Austausch in einer vertrauensvollen Runde
- Inspiration und stärkende Impulse für deinen Alltags here
-
Weil wir glauben, dass Mütter mehr brauchen als Ratschläge oder Schuldgefühle. Sie brauchen Wissen, Austausch, Entlastung und das Bestärken, ihr Muttersein so zu gestalten, dass es sie nicht erdrückt, sondern stärkt.
-
Weil du hier erfährst, was Muttertät wirklich bedeutet und warum es normal ist, dass Mutterschaft dich so verändert.
Weil du lernst, Mythen und Rollenbilder kritisch zu hinterfragen.Weil du entdeckst, wie du gesunde Grenzen setzt und für dich sorgst, ohne schlechtes Gewissen.
Weil du spürst, dass du nicht alleine bist mit deinen Zweifeln und dass Verbindung viel kraftvoller ist als Vergleich.